Willkommen in Wermelskirchen möchte ein Kursangebot für Geflüchtete anbieten, das mit dem Niveau B1 endet und den Absolventen einen Weg zur Niederlassungserlaubnis oder die Einbürgerung öffnet.
Guten Tag,
ich wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2025.
Heute möchte ich den Mailverteiler dazu benutzen, Geflüchtete zu erreichen, die bisher keinen Nachweis für das Sprachniveau B1 haben. Das sind alle Personen, die weder eine Prüfung bei der VHS oder einem anderen Träger bestanden haben, noch über den Besuch einer deutschen Schule mit entsprechendem Abschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung einen B1 Nachweis erlangt haben. Viele von denen haben A2 bzw. A2 Sprechen nachgewiesen, was für eine Aufenthaltserlaubnis ausreicht. Ohne ein B1 – Zertifikat ist den Personen aber der Zugang zur Niederlassungserlaubnis oder die Einbürgerung verwehrt. Da die meisten der Betroffenen arbeiten, das ist ein Grund, warum kein ausreichender Sprachunterricht absolviert wurde, kann der Unterricht nur am Abend oder am Samstag stattfinden.WkiWk möchte versuchen, ein Unterrichtsangebot in Zusammenarbeit mit der VHS zu erarbeiten, damit die Betroffenen in einigen Monaten erfolgreich an einer B1 – Prüfung teilnehmen können. In der Regel verfügen die Personen der Zielgruppe, an die bei diesem Projekt gedacht ist, über hinreichende Kenntnisse im Sprechen, Probleme bereiten meist Hör- und Leseverstehen sowie vor allem Schreiben. Gedacht ist an wöchentlichen Unterricht im Umfang von etwa 6 Stunden über einen Zeitraum von etwa 5 Monaten.
Der Stundenumfang muss ggf. an das Leistungsniveau der Teilnehmer und Teilnehmerinnen angepasst werden. Da weder BamMF noch Jobcenter solchen Unterricht bezahlt, muss über eine Mischfinanzierung (Teilnehmer, WkiWk, Sponsoren) nachgedacht werden.
Um einigermaßen verlässlich planen zu können, benötigen wir eine ungefähre Zahl konkret interessierter Teilnehmer. Daher bitte ich Sie, die Ihnen bekannten Geflüchteten, denen ein Sprachabschluss B1 fehlt, über das Projekt zu informieren. Diese sollten bis Ende Januar ihr Interesse bei mir (Jochen Bilstein über WhatsApp 01735190922 oder per email Jochen.Bilstein@t-online.de) anmelden.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Bilstein