MEHR ALS 1.200 EINBÜRGERUNGEN IM BERGISCHEN
Im Jahr 2021 sind knapp 1.200 Menschen aus dem Ausland zu Einwohnern des Bergischen Landes geworden. Sie wurden in Rhein- und Oberberg
Im Jahr 2021 sind knapp 1.200 Menschen aus dem Ausland zu Einwohnern des Bergischen Landes geworden. Sie wurden in Rhein- und Oberberg
Die Kapazitäten der Gemeinde Odenthal zur Aufnahme von Geflüchteten sind erschöpft. Aus diesem Grund wird dort diskutiert, ob die Friedhofs-Trauerhalle Selbach als Flüchtlings-Notunterkunft
Rassismus 30 Jahre Brandanschlag in Solingen Im Jahr 2023 jährt sich der Brandanschlag in Solingen zum 30. Mal. Auch nach so vielen
Appell der Evangelischen Kirche und 50 weiterer Organisationen Die Evangelische Kirche im Rheinland (EkiR) hat mit ProAsyl, Brot für die Welt, Diakonie
Klima bleibt TOP-Thema Pressemitteilung Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Laut OB-Barometer 2023, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist
Das Team der Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis informiert über Vandalismus und rechte Schmierereien in einer geplanten Geflüchtetenunterkunft
Düsseldorf | Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 40 824 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und erhielten damit die deutsche Staatsangehörigkeit. Wie Information und
Betroffene müssen stärker in den Blick genommen werden Unter dem Titel „Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes“ unterstützen die Evangelische Kirche im
Anfang Juni macht sich ein Krankentransportwagen des Rheinisch-Bergischen Kreises auf den Weg in die Ostukraine. Der Wagen aus der Reserve des Kreises
Online-Informationsveranstaltung. am 23. Mai Die Aktion Neue Nachbarn im Rhein-Sieg-Kreis lädt ein: Online Infoveranstaltung am 23.05. 13:30-16 Uhr. Thema: Anerkennung ukrainischer wissenschaftlicher