„DIE GEWALT AN EUROPAS GRENZEN MUSS ENDLICH EIN ENDE HABEN“
Besuch an der Balkanroute: EKD-Flüchtlingsbischof Stäblein fordert Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten und Migranten Mit der Aufforderung, Flüchtlinge und Migranten menschenwürdig zu
Besuch an der Balkanroute: EKD-Flüchtlingsbischof Stäblein fordert Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten und Migranten Mit der Aufforderung, Flüchtlinge und Migranten menschenwürdig zu
Georg Watzlawek hat im Bürgerportal Bergisch Gladbach einen Beitrag über die in Bergisch Gladbach geplanten Einbürgerungsfeiern geschrieben. Die in diesem Beitrag ebenfalls veröffentlichten Zahlen
Rund zwei Drittel der Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland kamen, hat inzwischen einen Arbeitsplatz – davon fast Dreiviertel in Vollzeit. Das zeigt
Den Beitrag Von Carsten Wolf entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Links, Quellenhinweise und Informationen. VON CARSTEN WOLF In Großunternehmen
Den Beitrag der Städtepartnerschaft Butscha – Bergisch Gladbach e.V. entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Die sogenannte Barwinka, ein bei
Ergänzend zu den Bewerbertagen im Berufsinformationszentrum BiZ, bieten wir Interessierten zusätzlich folgende Info-Möglichkeit: In Kooperation mit den Flüchtlingskoordinatoren, Frau Brigitta Opiela und
Erfolgreicher Abschluss des Programms Das Projekt Kultur hilft Kultur war ein voller Erfolg. 2022 und 2023 wurden insgesamt 69 Patenschaften zwischen NRW-Künstler:innen
Den Beitrag des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Butscha e.V. entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Ein
Andrea Henkel vom Team der WKIWK-Sprachhelfer teilt mit: Die Osterferien sind vorbei und es geht wieder los mit dem Deutschunterricht im Evangelischen
Die syrischen Gäste im Gemeindezentrum luden zu Iftar ein. Fastenbrechen im Ramadan am Ende eines langen Tages ohne Getränke und Essen. Liebevoll