HILFE BEI DER AUFNAHME VON SCHUTZSUCHENDEN
Diesen Auszug aus dem Positionspapier „Vergangenheit bewältigen – Gegenwart bewältigen – Zukunft gewinnen. Unsere Kommunen handlungsfähig machen“ der Fraktion der Grünen im
Diesen Auszug aus dem Positionspapier „Vergangenheit bewältigen – Gegenwart bewältigen – Zukunft gewinnen. Unsere Kommunen handlungsfähig machen“ der Fraktion der Grünen im
Für Ostersonntag, 9. April, um 11.30 Uhr, wird herzlich in die Lenneper Stadtkirche zum gemeinsamen feierlichen deutsch-ukrainischen Familien-Ostergottesdienst eingeladen. Wir erleben die
Zu dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis: “Nur mit einer modernen
Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie auch weitere Quellenangaben, Links und Verweise: VON SOPHIE THIEME UND FABIO GHELLI Nach
Kommunalgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zeigt die Not in den Städten und Gemeinden Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 30. März 2023 mehr als 400 Gäste
Die Bergische Universität Wuppertal hat sich erneut erfolgreich um die Finanzierung eines sogenannten Fellowships der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung
Den nachfolgenden Beitrag über Klimaflüchtlinge entnehmen wir den Daten und Dossiers der Mediendienstes Integration. Dort finden Sie auch genauere Angaben über Quellen,
„Die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa“ / Studie der Ebert-Stiftung Mehr als vier Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
In der Studie „Mehr als nur ein Dach über dem Kopf“ geht die Robert Bosch Stiftung der Frage nach, wie Neuzugewanderte in Kleinstädten und
Die Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“ bietet im Rahmen des „Internationalen Stammtischs“ Anlässe für eine Unterhaltung auf Deutsch, wie Andrea Henkel vom Koordinierungsteam